Pressemitteilung
IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»

25.04.2025, Die Botschafter-Teams des Schweizer Kompetenzzentrums gegen Littering IGSU sind eine feste Grösse in der Schweizer Litteringsbekämpfung. Seit 2007 sensibilisieren sie in Städten und Gemeinden der ganzen Schweiz für die Littering-Problematik, auch Fribourg besuchen die IGSU-Botschafter-Teams seit vielen Jahren regelmässig. Mit Recyclingmobil und Detektivmantel sorgen sie hier auch vom 24. April bis am 3. Mai 2025 wieder für Sensibilisierung mit Aha-Momenten.
Die IGSU-Botschafter-Teams sensibilisieren jedes Jahr bis zu 196'000 Personen für die Littering- Problematik, indem sie in Parks, in Einkaufsstrassen, an Schulen, Märkten und Events mit Passantinnen und Passanten über Littering und Recycling sprechen. «Diese Zahl wird danach weiter vervielfacht, indem diese Personen ihr Wissen und ihre Einstellung zu Littering und Recycling ihren Mitmenschen weitergeben», weiss Nora Steimer, Geschäftsleiterin des Schweizer Kompetenzzentrums gegen Littering IGSU. Fast noch wichtiger als die Quantität ist für die IGSU aber die Qualität. Mit Charme, Humor und ausgefallenen Aktionen begegnen die IGSU-Botschafter-Teams ihren Gegenübern auf Augenhöhe und bleiben ihnen so nachhaltig in Erinnerung. «Die Botschafterinnen und Botschafter stossen auf viel Interesse, können die Passantinnen und Passanten während vier bis fünf Minuten in interessante Gespräche verwickeln und werden vielerorts wiedererkannt», so Nora Steimer.
Tour durch Fribourg
Auch in Fribourg sind die IGSU-Botschafter-Teams gerngesehene Gäste. Am 24. April touren sie mit ihren Recyclingmobilen durch die Innenstadt und sprechen mit Einheimischen, Touristinnen und Touristen über die Littering-Problematik. Am 26. April sowie am 3. Mai sorgen sie zudem mit ihrer Aktion «StreetUnArt» für Aufsehen: Die IGSU-Botschafter-Teams lenken die Aufmerksamkeit der Passantinnen und Passanten auf herumliegenden Abfall, indem sie mit Kreide Tierkörper um die Gegenstände zeichnen und sie mit Sprüchen versehen. «Die IGSU-Botschafter-Teams lassen sich immer wieder neue Aktionen einfallen, um die Bevölkerung für die Littering-Problematik zu sensibilisieren», weiss Corinne Hayoz-Weber, Präventionsbeauftragte Littering der Stadt Fribourg. «Damit ergänzen sie die Massnahmen der Stadt Fribourg optimal.»
Viele Vorgehensweisen, ein Ziel
Mal erscheinen sie als Detektiv, mal mit weissem Plakat: Die IGSU-Botschafter-Teams sorgen immer wieder mit aussergewöhnlichen Aktionen wie «Tatort Littering» oder «StreetUnArt» für Aufmerksamkeit. Damit erreichen sie sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene und Seniorinnen und Senioren und motivieren sie im direkten Gespräch dazu, ihre Abfälle korrekt zu entsorgen.
Die IGSU hat neben den IGSU-Botschafter-Teams viele weitere Sensibilisierungsmassnahmen in petto: So organisiert sie den jährlichen nationalen IGSU Clean-Up-Day, der dieses Jahr am 19. und 20. September 2025 stattfindet. Der Aktionstag wird vom Bundesamt für Umwelt BAFU, dem Schweizerischen Verband für Kommunale Infrastruktur SVKI und der Stiftung Pusch unterstützt. Weiter steht sie Städten, Gemeinden und Schulen bei der Umsetzung von Raumpatenschafts-Projekten oder mit altersgerechten Schulworkshops zu den Themen Littering, Recycling und Umweltschutz zur Seite. Und auch in der Forschung geht die IGSU gegen Littering vor: Momentan untersucht sie in der mehrjährigen, grossen Schweizer Littering-Studie gemeinsam mit der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW in Feldexperimenten, welche Massnahmen am besten gegen Littering wirken.
Medienkontakt
- Nora Steimer
IGSU-Geschäftsleiterin
043 500 19 91 / 076 406 13 86
medien@igsu.ch - Jean-Christophe Emmenegger
Chargé des relations presse de la Ville de Fribourg
026 351 72 34
communication@ville-fr.ch
--- ENDE Pressemitteilung IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall» ---
Über Verein IGSU - IG saubere Umwelt
Die IGSU ist die im Mai 2007 gegründete Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt. Dahinter standen am Anfang die privatwirtschaftlich organisierten Recyclingunternehmen IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling und PRS - Verein PET-Recycling Schweiz - welche sich bereits seit 2004 gemeinsam gegen das Littering engagieren.
Eine offene Plattform im Kampf gegen das Littering ist entstanden und weitere Partner aus konsumnahen Gebieten sowie der Recyclingwirtschaft konnten gewonnen werden, um gemeinsame Massnahmen umzusetzen.
Quellen:


Offizieller News-Partner:








TOP NEWS - powered by Help.ch |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025 armasuisse, 25.04.2025 Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke Lidl Schweiz AG, 25.04.2025 IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall» Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025 |
Aktueller Jackpot: CHF 1'951'716