Pressemitteilung
Gründungsboom und Markendynamik: Schweizer Wirtschaft startet mit Aufwind ins Jahr 2025

HELP Media AG

17.04.2025, Zürich - Die Schweizer Wirtschaft zeigt zum Jahresbeginn 2025 ein beachtliches Tempo: Mit 13’983 Neueintragungen im Handelsregister und 4’111 neu registrierten Marken markiert das erste Quartal ein starkes Signal für Innovationsfreude und unternehmerische Aktivität im Land. Die Zahlen verdeutlichen eine positive Gründungsstimmung sowie die hohe Bedeutung von Marken- und Firmenschutz – sowohl für einheimische Unternehmen als auch für internationale Akteure. Besonders auffällig: Ein signifikanter Anstieg bei den Markeneintragungen aus den USA und eine rege Mutationstätigkeit im Handelsregister.

Markenregister-Kennzahlen
Das Schweizer Markenregister (IGE) verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Zuwachs an Neueintragungen: Insgesamt wurden 4'111 Marken registriert. Im Vergleich zum Vorquartal (Q4/2024: 3'818 Eintragungen) entspricht dies einem Anstieg von rund 8 %.

Von den im ersten Quartal eingetragenen Marken stammen rund 3'018 von Unternehmen mit Sitz in der Schweiz. Dies zeigt, wie wichtig der Schutz geistigen Eigentums für Schweizer Firmen weiterhin ist – insbesondere in einem wettbewerbsintensiven Umfeld, das zunehmend von Innovation und Markenidentität geprägt ist.

TOP Schweizer Marken 1. Quartal 2025

Ein bemerkenswerter Zuwachs ist bei den Markeneintragungen aus den USA zu beobachten: 314 Marken wurden von US-amerikanischen Unternehmen für den Schutz in der Schweiz neu angemeldet – ebenfalls ein Anstieg von rund 8 % gegenüber dem Vorquartal.

Das Schweizer Markenregister bleibt somit ein zentraler Indikator für die Innovations- und Exportstrategie vieler Unternehmen – sowohl im Inland als auch international.

Markenmeldungen: Top 5 Länder nach der Schweiz bei IGE

Eine Auswertung der veröffentlichten Nizza-Klassifikationen von IGE zeigt deutlich, welche Branchen besonders aktiv im Markenbereich waren. Da eine einzelne Marke mehreren Nizza-Klassen und damit auch mehreren Branchen zugeordnet sein kann, ergibt sich bei der Branchen-Auswertung eine höhere Gesamtzahl an Einträgen.

Besonders aktiv zeigte sich die IT- & Softwarebranche. Anwendungen, Plattformen, digitale Tools und neue Technologien spielen eine immer grössere Rolle im Markenwesen – entsprechend stark ist die Präsenz dieser Branche bei den Neueintragungen.

Auch die Beratungs- und Dienstleistungsbranche verzeichnet zahlreiche neue Marken. Von Unternehmensberatung über Werbung bis hin zu Coaching- und Marketingdiensten ist das Interesse am Markenschutz in der Schweiz ungebrochen hoch.

Einen weiteren Schwerpunkt bilden Schweizer Marken aus dem Bereich Pharma & Gesundheit, insbesondere für medizinische Produkte, Nahrungsergänzungsmittel und pharmazeutische Innovationen. Die hohe Innovationsdichte in dieser Branche zeigt sich auch in der kontinuierlichen Zahl an neuen Schutzrechten.

Die Kategorie Lebensmittel & Getränke bleibt ebenfalls ein starker Bereich – ob bei neuen Produkten, Getränkemarken oder innovativen Gastro-Konzepten.

Top 10 Branchen nach Markenmeldungen 1. Quartal 2025

Diese Auswertung basiert auf der systematischen Gruppierung der Nizza-Klassen nach branchenüblichen Kategorien und gibt einen Einblick in aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Schweizer Markenmarkt.

Handelsregister-Kennzahlen
Allein im März 2025 wurden 4’907 Neugründungen verzeichnet – das sind rund 2 % mehr als im Februar und der bislang höchste Monatswert des laufenden Jahres. Auch wenn die Gesamtzahl leicht unter dem Dezember 2024 liegt, lässt sich ein optimistischer Start ins neue Geschäftsjahr erkennen.

Die Zahlen spiegeln das anhaltend hohe Interesse an unternehmerischer Tätigkeit und die Attraktivität des Standorts Schweiz für Start-ups und Neugründungen wider.

Chart Neugründungen März 2025

Auch bei den Firmenlöschungen zeichnet sich eine Entwicklung ab:
Im März 2025 wurden 2’883 Firmen aus dem Schweizer Handelsregister gelöscht – das entspricht einer Steigerung von 4 % im Vergleich zum Vormonat und markiert damit den bisherigen Höchststand des laufenden Jahres. Noch bedeutsamer ist jedoch der Anstieg um 9 % im Vergleich zum März 2024, was auf eine zunehmende Marktbereinigung oder wirtschaftliche Herausforderungen hindeuten könnte.

Mutationseinträge und Liquidationen zeigen gemischtes Bild:
Im März 2025 wurden 17’689 Mutationen im Handelsregister Schweiz erfasst. Das entspricht einem Rückgang von 6 % gegenüber dem Februar, jedoch gleichzeitig einer Zunahme von 10 % im Vergleich zum März 2024. Diese Entwicklung deutet auf eine weiterhin hohe Dynamik im Schweizer Unternehmensumfeld hin.

Zudem haben im gleichen Zeitraum 2’014 Unternehmen die Liquidation ihrer Firma beschlossen. Das entspricht einem Rückgang von 4 % gegenüber dem Vormonat und könnte eine Tendenz zur Stabilisierung in diesem Bereich sein.

Fürstentum Liechtenstein
Im März 2025 registrierte das Handelsregister des Fürstentums Liechtenstein lediglich 36 Neugründungen – ein markanter Rückgang von 43 % im Vergleich zum Vormonat. Auch die Zahl der Firmenlöschungen ging deutlich zurück: Mit 67 Löschungen liegt sie um 27 % unter dem Wert des Vormonats. Die Anzahl der Mutationen belief sich auf 1’058, was einem Rückgang von 9 % entspricht. Die Handelsregister-Kennzahlen von Liechtenstein sind auf www.firmenbuch.li einsehbar.


Medienkontakt:
Andy Rauch, CEO
Telefon 044 240 36 40
medieninfo@help.ch
https://handelsregister.help.ch

Bezugsquelle der Firmengrafiken aller Kantone:
Redaktion Help.ch, Telefon 044 240 36 40, redaktion@help.ch
https://www.help.ch/medien/

Für mehr Grafiken (ganze Schweiz und Grafiken je Kanton):
https://eco.help.ch
https://www.firmenbuch.li

eco.help.ch

www.facebook.com/handelsregistertv

www.youtube.com/watch?v=lIFoOlDaEPk

17.04.2025 | von HELP Media AG

--- ENDE Pressemitteilung Gründungsboom und Markendynamik: Schweizer Wirtschaft startet mit Aufwind ins Jahr 2025 ---

Über HELP Media AG

Help.ch wurde 1996 gegründet und ist ein führendes Schweizer Businessverzeichnis und Medienportal.

Private, Firmen und Organisationen können nach Firmen-, Marken- und Handels­register­ daten suchen und erhalten tages­aktuelle, relevante Informationen und Kontakt­daten zu lokalen Geschäften und Dienstleistern. Ferner ermöglicht Help.ch seinen Nutzern, Bewertungen zu lesen oder selbst eigene Erfahrungen zu teilen.

Durch die Nutzung von Online-Diensten können Unternehmen, KMUs und Start-ups die Akquise und Loyalität zur Marke aktiv fördern. Die HELP-Medienportale bieten Unter­ nehmen, Medien und Agenturen eine Plattform zur Veröf­fent­lichung von Presse­ mitteilungen, Events, Nachrichten und Content.

Die HELP Media AG fungiert mit der Plattform domainshop.ch als offizieller Registrar und Wiederverkäufer für SWITCH, wodurch sie einen direkten Zugang zu den hochwertigen Dienst­leistungen und Produkten von SWITCH bietet.

Help.ch ist ein etablierter Anbieter von Suchmaschinen, Informationsportalen, Internetverzeichnissen, Domains, Online-Werbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen. Insgesamt bietet Help.ch seinen Firmenkunden rund 18 Millionen erweiterte Wirtschafts- und Firmendaten an und betreibt selbst 2'500 eigene Webadressen sowie150 Informationsportale.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch    Handelsregister.tv




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Park Hotel Vitznau, Palais Coburg und Urs Langenegger mit renommierten Auszeichnungen geehrt Park Hotel Vitznau, 17.04.2025

Vorsicht vor den Steuerfolgen: Gewerbsmässiger Liegenschaftshandel - HEV Schweiz HEV Hauseigentümerverband Schweiz, 17.04.2025

Neuer Schweizer Rekord im Speedclimbing / Mit der Titoni Seascoper 300 Ice Blue Limited Edition Titoni AG, 17.04.2025

NEWSTICKER - 19.04.2025
06:41 Uhr 20min
«Brunner-Effekt»: Als eine Wahl die Schweiz erschütterte »

05:32 Uhr NZZ
Alle grossen Notenbanken reisen zum wichtigsten Finanztreffen in Washington – nur die SNB zieht den Berner Kursaal vor »

02:10 Uhr SRF
Sicherheit am ESC: Internationale Lage beschäftigt »

20:42 Uhr Espace Wirtschaft
Klage in den USA: Tesla wird Manipulation des Kilometerzählers vorgeworfen »

16:11 Uhr Computerworld
IT als Erfolgsfaktor in unsicheren Zeiten »

13
20
24
30
33
42
6
Nächster Jackpot: CHF 22'700'000

20
27
35
39
48
3
8
Nächster Jackpot: CHF 59'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'897'461