Pressemitteilung
Arbeitsbesuch des saudischen Ministers für Wirtschaft und Planung

Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

25.02.2025, Bern - Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), hat in Bern den saudischen Wirtschafts- und Planungsminister Faisal Al-Ibrahim empfangen.

Im Zentrum des Gesprächs standen der bilaterale Handel und Investitionen sowie die Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung und Forschung. Diskutiert wurden die Chancen und Herausforderungen für Schweizer Unternehmen in Saudi-Arabien. Beide Seiten bekräftigten das Kooperationspotenzial im Rahmen der wirtschaftlichen Diversifizierung Saudi-Arabiens und der grossen Investitionsprojekte im Infrastrukturbereich. Auch die aktuelle weltpolitische Lage war Gegenstand des Gesprächs.

Die Schweiz pflegt mit Saudi-Arabien intensive bilaterale Wirtschaftsbeziehungen. Die Beziehungen basieren auf mehreren Abkommen, darunter ein Freihandelsabkommen, ein Doppelbesteuerungsabkommen sowie ein Investitionsschutzabkommen. Die Gesprächspartner waren sich einig, dass ein rascher Abschluss der laufenden Verhandlungen über die Modernisierung des Investitionsschutzabkommens für Investitionen förderlich ist.

Saudi-Arabien ist der zweitwichtigste Handelspartner der Schweiz im Mittleren Osten. Der Handel hat sich seit 2020 mehr als verdreifacht und beträgt derzeit 7,4 Milliarden Franken (2024). Die Schweiz exportiert vorwiegend Edelmetalle, pharmazeutische Produkte und Präzisionsinstrumente nach Saudi- Arabien. In Saudi-Arabien sind über 100 Schweizer Firmen präsent. Diese schaffen lokal eine beachtliche Anzahl an Arbeitsplätzen.


Medienkontakt:
Kommunikation WBF
info@gs-wbf.admin.ch
058 462 20 07

25.02.2025 | von Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

--- ENDE Pressemitteilung Arbeitsbesuch des saudischen Ministers für Wirtschaft und Planung ---

Über Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Im WBF geht es einerseits um Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik. Zu diesem Bereich gehört auch die Landwirtschaftspolitik. Andererseits steht der Bereiche Bildung, Forschung und Innovation im Fokus. Dazu kommen weitere Themen wie etwa das Wohnungswesen.

Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Arbeitsbesuch des saudischen Ministers für Wirtschaft und Planung Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, 25.02.2025

Enorme Qualitätsunterschiede beim TCS Sommerreifentest 2025 Touring Club Suisse (TCS), 25.02.2025

Damit mehr Elektroautos gekauft werden, braucht es andere Anreize Schweizerischer Nationalfonds SNF, 25.02.2025

NEWSTICKER - 25.02.2025
13:51 Uhr SRF
Auch Apple tanzt offenbar nach Trumps Pfeife »

13:31 Uhr 20min
Geld, Prothesen und Dildos: Das geht in Ferienwohnungen vergessen »

12:51 Uhr Espace Wirtschaft
Diversity-Pläne der Pharmabranche: Medikamente sollten auch für Frauen getestet werden – doch nun kommt Trump »

12:01 Uhr Computerworld
Regierungsrat Schwyz will Gesetz für digitale Verwaltung schaffen »

05:40 Uhr NZZ
Elon Musk und Amerikas Beamte liefern sich einen Abnützungskampf »

2
10
13
19
31
42
3
Nächster Jackpot: CHF 9'700'000

1
3
11
20
43
2
11
Nächster Jackpot: CHF 37'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'478'629