Pressemitteilung
TCS verantwortet neue Präventionskampagne für den Schulbeginn
05.02.2025, Vernier/Ostermundigen (ots) - Die Verbesserung der Sicherheit auf dem Schulweg ist für den TCS ein wichtiges Anliegen. Jahr für Jahr verunfallen leider immer noch zu viele Kinder auf dem Weg zur Schule. Um die Sicherheit der Kinder zu verbessern und die Unfallzahlen zu senken, verantwortet der TCS im Zeitraum von 2025 bis 2027 die nächste Schulwegkampagne.
Seit 1908 engagiert sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz und blickt auf eine langjährige Erfahrung in diesem Bereich zurück. Nach einer eingehenden Evaluation wurde der TCS kürzlich vom Fonds für Verkehrssicherheit (FVS) für die nächsten Kampagnen ausgewählt. "Das vom TCS vorgelegte Konzept hat uns qualitativ überzeugt und wurde eindrücklich präsentiert", so Andreas Schumacher, Geschäftsführer des Fonds für Verkehrssicherheit.
Das in Zusammenarbeit mit der Kommunikationsagentur Farner entwickelte Konzept soll motorisierte Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer für Gefahren sensibilisieren und sie dazu aufrufen, in der Nähe von Schulen wachsam zu sein und ihr Fahrverhalten entsprechend anzupassen. "Kinder reagieren oft unvorhersehbar - und das zeigt sich auch, wenn sie sich in der Nähe von Strassen aufhalten. Mit der Kampagne sollen Autofahrerinnen und Autofahrer dafür sensibilisiert und dabei unterstützt werden, die nötigen Reflexe zu entwickeln, um Schulwege für Kinder sicher zu machen", erklärt Barbara Sutter, Leiterin Präventionskampagnen beim TCS. Indem sie auf Zebrastreifen achten, ihre Geschwindigkeit verringern und ihre Umgebung aufmerksam wahrnehmen, können Autofahrerinnen und Autofahrer dazu beitragen, die Sicherheit von jungen Fussgängerinnen und Fussgängern erheblich zu verbessern.
Neben Plakaten und Bannern an den Strassenrändern möchte der TCS eine Vielzahl von Akteuren in die Kampagne einbeziehen. Die Polizei, Lehrkräfte, Eltern und Gemeinden werden eingebunden, um auf das Thema hinzuweisen. Sie bekommen unter anderem Infomaterial, um aktiv mitzuwirken. Der TCS zeigt auf, wie wichtig es ist, eine breite Palette von Akteuren zu mobilisieren, um verantwortungsbewusstes Verhalten zu fördern und mit einfachen Massnahmen dafür zu sorgen, dass der Schulweg sicherer wird. Mit dieser Kampagne unterstreicht der TCS seine zentrale Rolle für die Verkehrssicherheit in der Schweiz.
Pressekontakt:
Marco
Wölfli
Mediensprecher TCS
Tel. 058 827 34 03
--- ENDE Pressemitteilung TCS verantwortet neue Präventionskampagne für den Schulbeginn ---
Über Touring Club Suisse (TCS)
Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.
Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.
Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.
Quellen:
Offizieller News-Partner:
TOP NEWS - powered by Help.ch |
Das ISOS im Kanton Schaffhausen wird aktualisiert Bundesamt für Kultur (BAK), 05.02.2025 Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 für Valiant Valiant Bank AG, 05.02.2025 TCS verantwortet neue Präventionskampagne für den Schulbeginn Touring Club Suisse (TCS), 05.02.2025 |
Aktueller Jackpot: CHF 1'332'019